
Aprikose küsst Orange. Aprikosen mit ihrem hinreißend aromatischen, leicht mandelartigen und süßen Geschmack wurden in Europa lange Zeit für Aphrodisiaka gehalten. In diesem Zusammenhang tauchen sie auch in William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und John Websters „Die Herzogin von Malfi“ auf. Im alten Persien schwärmten die Dichter von der Aprikose und besangen sie als „Samen der Sonne“. In China gilt sie als Symbol für die weibliche Schönheit und für den Wunsch nach Kindern. In Österreich kommt keine Sachertorte ohne Marillenmarmelade aus. Wir ergänzen unseren Fruchtaufstrich mit etwas Orange, um die Süße der Aprikose zu erfrischen.
Zutaten: | |
Fruchtanteil 75% |
75% |
Nährwertangaben pro 100g im Durchschnitt: |
|
Energie |
604 kj/142 kcal 0,2 g < 0,2 g 34,4 g 31,5 g 0,7 g < 0,025 g |