
Das Wort Brombeere hat sich aus dem althochdeutschen Wort brāmberi‚ Dorngebüschbeere oder Beere des Dornstrauchs, entwickelt. Sie hängen an extrem dornigen, bis zu zwei Meter hohen Sträuchern und neigen zum Wuchern – somit hatte Dornröschen noch Glück im Unglück, dass die Dornenhecke um ihr Schloss nur von Rosen- und nicht von Brombeersträuchern überwuchert war.
Die Fruchtreife der blauschwarzen Beeren reicht von August bis September, bisweilen auch in den Oktober hinein. Reife Brombeeren sind sehr saftig, schmecken süß-säuerlich und betören mit ihrem intensiven Waldaroma.
Wir kochen aus unseren Brombeeren zunächst einen reinen Saft, den wir anschließend mit Zucker und Pektin zu diesem köstlichen Brombeer Fruchtaufstrich verarbeiten.
Zutaten: | |
Brombeersaft Gelierzucker (Zucker, Geliermittel Pektin, Säurungsmittel Citronensäure, Konservierungsmittel Sorbinsäure) |
75% |
Nährwertangaben pro 100g im Durchschnitt: |
|
Energie |
610 kj/144 kcal |